Dr. med. Thomas Stauch

Facharzt für Innere Medizin und Hämatogie und Onkologie (2014)

 

Mitgliedschaften

  • Initiator des Deutschen Immunthrombozytopenie Registers (D.ITP)
  • Deutsche Gesellschaft Hämatologie und Onkologie
  • Deutsche Gesellschaft für Hämostaseologie
  • Arbeitskreis nicht-maligne (klassische) Hämatologie (DGHO)
  • Arbeitskreis Hämostaseologie (DGHO)
  • Ostdeutsche Studiengruppe (OSHO) e. V.
  • Arbeitskreis Onkologische Rehabilitation (DGHO)

 

Lebenslauf

09/2019 - 09/2023 Chefarzt Onkologie, Adelsbergklinik Bad Berka
09/2018 - aktuell Oberarzt Universitätsklinikum Jena, KIM II (Hämatologie und Onkologie) – Interdisziplinäre onkologische Tagesklinik
08/2017 – 09/2018 Angestellter Facharzt im Rahmen Notfallvertretung, Praxis PD Dr. med. Klaus Ruffert
02/2017 – 08/2017 Angestellter Facharzt Universitätsklinikum Jena, KIM II (Hämatologie und Onkologie)
06/2016 – 12/2016 Oberarzt für Palliativmedizin, Hämatologie und Onkologie Klinikum Naumburg
09/2014 – 08/2017 Angestellter Facharzt, Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Martina Stauch, Kronach / Sonneberg
27.11.2014 Facharztprüfung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
07/2010 – 06/2014 Assistenzarzt Universitätsklinikum Jena, KIM II Abteilung Hämatologie und Onkologie
12/2006 – 06/2010 Promotion: „Zirkulierende Tumorzellen beim Malignen Melanom“
04/2008 – 03/2010 Assistenzarzt Robert Koch Krankenhaus Apolda, Innere Medizin
10/2001 – 11/2007 Studium der Humanmedizin - Friedrich Schiller Universität Jena

 

Soziales Engagement / Ehrenamt

  • Seit 2010 engagiert im Gemeinsam gegen Krebs e.V.
  • Organisation des „Lauf der Hoffnung“ in Kronach
  • Seit 2022 Vorstandsmitglied der Thüringer Krebsgesellschaft e.V.